
(vlnr.) Christian Rahe und Kirsten Voß-Rahe mit Tochter Katharina Sophie vom Hof Viehbrook (unterstützen die Prinzeninsel landwirtschaftlich und organisatorisch), Georg Friedrich Prinz von Preußen, Melanie Bernstein MdB, Niclas Herbst MdEP und Tim Brockmann MdL vor der ehemaligen kaiserlichen Bildungsstätte für Landwirtschaft mit der lateinischen Spruchtafel, die 1901 von Kaiser Wilhelm II an das Bauernhaus angebracht wurde „Nichts ist besser, nichts dem freien Menschen würdiger, als die Landwirtschaft.“
Plön. An der Eröffnung der Kulturwiese am Bauernhaus auf der Prinzeninsel in Plön nahmen der Europaabgeordnete Niclas Herbst und die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein sowie ihr Bundestagskollege Ingo Gädechens und der Landtagsabgeordnete Tim Brockmann als besondere Gäste teil. Die musikalische Begleitung der Eröffnungsfeier des neuen Veranstaltungsareals erfolgte mit einem Konzert von Ensembles des Marinemusikkorps Kiel. Georg Friedrich Prinz von Preußen und sein Geschäftspartner Andreas Mattfeldt konnten zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus Kultur und Politik begrüßen.
Nach der Renovierung des Bauernhauses, welches im Frühjahr seinen Betrieb aufgenommen hat, wird mit der Eröffnung der Kulturwiese auf der Prinzeninsel an den kulturellen und fördernden Anspruch des Ortes angeknüpft und ein Forum geschaffen, auf dem künftig kulturelle und informative Veranstaltungen stattfinden können, die meinem Wahlkreis bereichern,“ freut sich die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein über den gelungenen Festakt anlässlich der Eröffnung der Kulturwiese und lädt gleichzeitig zum Besuch der Prinzeninsel ein.
Vom Parkplatz Prinzeninsel an der Bundesstraße 430 sind es nur wenige Schritte ins Paradies. Reine Natur, kein Auto, kein Motorrad, die einzigen Biker hier sind Radwanderer. Auf keiner Radwanderkarte des ehemaligen Residenzstadt Plön fehlt die Prinzeninsel.