Nächste Termine
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine! Bitte schauen Sie in den nächsten Tagen wieder auf unsere Homepage, sobald die nächsten Veranstaltungen anstehen.
-
Letzte Artikel
Archiv des Autors: Uwe Voss
Die CDU im Kreis Segeberg trauert um Gero Storjohann
Die CDU im Kreis Segeberg trauert um Gero Storjohann
Mit großer Bestürzung und tief erschüttert haben wir heute vom Tod unseres Parteifreundes Gero Storjohann erfahren. In tiefer Trauer sind unsere Gedanken und Gebete in dieser schweren Zeit bei seiner Frau, den Söhnen und seiner Familie.
In stillem Gedenken an unseren Freund Gero Storjohann.
Heute erhielt das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann (CDU) und der CDU Kreisverband Segeberg die Nachricht, dass der Bundestagsabgeordnete am 29. Januar 2023 verstorben ist.
Gero Storjohann war seit dem1. April 2022 schwer erkrankt und seitdem in intensivmedizinischer, stationärer Betreuung.
Wir trauern mit Ehefrau Maren Storjohann und den 3 erwachsenen Söhnen Philipp, Alexander und Ferdinand.
Ein umfangreicher Nachruf folgt in Kürze.
Gero Storjohann MdB
Geboren am 12. Februar 1958 in Bad Segeberg
Verstorben am 29. Januar 2023
Veröffentlicht unter Allgemein
Ole Plambeck – Die Grundsteuer ist wichtig für unsere Kommunen
Originalrede aus dem schleswig-holsteinischen Landtag

Ole Plambeck MdL
Die Grundsteuer ist mit landesweit rund 480 Mio. Euro jährliches Aufkommen eine sehr wichtige Einnahmeposition in den Haushalten unserer Kommunen. Sie trägt ganz maßgeblich dazu bei, die kommunale Daseinsvorsorge zu finanzieren. Wir sprechen hier von der Grundinfrastruktur in unseren Gemeinden und Städten, wie die Sanierung von Straßen oder Radwege oder die Bereitstellung von Schulen, Kitas, Spiel- und Sportplätzen, Büchereien und vielen weiteren öffentlichen Leistungen, die das Leben vor Ort in seiner heutigen Form überhaupt erst ermöglichen.
Die Grundsteuer ist daher eine sehr wichtige und sogar einer der ältesten Steuern überhaupt. Schon in der Antike bekannt und von den Römern über die Alpen gebracht, wurde sie auf deutschem Boden zunächst unter dem Namen „Bede“ von einer Bittsteuer zu einer Steuer mit einer Anknüpfung an das Grundeigentum erhoben. Im Zeitalter der Agrarwirtschaft erlangte die Steuer mit Bezeichnungen wie Hufenschoß eine beherrschende Stellung im Steuersystem. Während bei den älteren Grundsteuerformen nur grobe Schätzungen des Bodenwerts nach dem Flächeninhalt, wie Hufe oder Morgen zugrunde gelegt wurden, kam mit der Ausbildung des Katasterwesens vom 18. Jahrhundert an die Bonitierung nach Kulturart und Bodenqualität hinzu. Darauf bauten dann die Grundsteuergesetze im Rahmen der einzelstaatlichen Steuersysteme des 19. Jahrhunderts auf. Angesichts der Finanznot nach dem Ersten Weltkrieg wurde bei der Reichsfinanzreform 1920 den Ländern die Ausschöpfung dieser Steuer direkt zur Pflicht gemacht. Mit der Realsteuerreform von 1936 wurden die unterschiedlichen Regelungen durch ein einheitliches Grundsteuergesetz abgelöst, das die Erträge allgemein den Gemeinden zusprach.
Veröffentlicht unter Allgemein
Ole Plambeck: Trotz schwieriger Zeiten bringen wir SchleswigHolstein voran

Ministerpräsident Daniel Günther und Ole Plambeck MdL
Ole Plambeck: Trotz schwieriger Zeiten bringen wir SchleswigHolstein voran
Original-Rede aus dem schleswig-holsteinischen Landtag
wir leben in ernsten Zeiten. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie spüren wir
noch heute und sie werden uns noch lange begleiten. Auf weitere Pandemien gilt es
sich vorzubereiten. Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit
seinen Folgen bringt nur Leid. Hier gilt es, die Folgen mit seinen Aufgaben,
insbesondere bei der Hilfe für Schutzsuchende, zu meistern. Die Inflation und vor
allem die Energiepreissteigerungen stellen Land, Kommunen und alle Bürgerinnen
und Bürger vor eine große Herausforderung. Die Begegnung der Klimakrise mit
geeigneten Maßnahmen gilt es zu stemmen. Und dann kommt noch der massive
Arbeitskräftemangel auf uns zu. Das sind also wirklich keine einfachen Zeiten.
Veröffentlicht unter Allgemein
Termine aktuell (Stand 19. Januar 2023)
Veröffentlicht unter Allgemein
Annette Glage kandidiert erneut für den Kreistag
Text und Fotos: Dieter Glage

Gernot Haase, stellv. Fraktionsvorsitzender CDU Boostedt (links) und Amtsvorsteher Jörg Wrage(rechts) gratulieren ihrer Kreistagskandidatin Annette Glage (Mitte).
Auf der heutigen CDU Wahlkreismitgliederversammlung des Wahlkreises 2 (WK 2= Amt Boostedt -Rickling ohne Daldorf) wurde Annette Glage mit 28 ja Stimmen und 2 Neinstimmen zur Kreistagskandidatin gewählt.
Den 30 anwesenden Mitglieder aus den CDU Ortsverbänden Boostedt, Heidmühlen, Latendorf, Rickling und Kummerfeld stellte sich eine motivierte Kandidatin vor, die auch in ihrer nächsten Legislaturperiode im Kreistag viel vor hat. Annette Glage ist seit 2008 Mitglied des Kreistages.
In ihrer Vorstellungsrede betonte Annette Glage das der Schutz von Frauen und Kindern die von Gewalt bedroht werden absolute Priorität hat. Gewalt gegen Frauen und Kinder ist im 21 Jahrhundert ein absolutes NO GO.
Weiterhin ließ Annette Glage die gute CDU Arbeit der vergangenen 5 Jahre Revue passieren.
Annette Glage freut sich nun auf einen erfolgreichen und gemeisamen Wahlkampf im WK 2, der am 1. April startet, und hofft erneut auf einen guten Listenplatz unter den 10.
Die Liste wird am 4. Februar auf einem Mitgliederkreisparteitag endgültig von den Mitgliedern beschlossen.
Veröffentlicht unter Allgemein